Wanderurlaub in Mauterndorf

Die Ferienregion Lungau ist das Wanderparadies in Salzburg. Ob Familien oder Senioren, ob Genießer oder Wanderprofi, für jeden gibt es das richtige Wanderziel! 

Eingebettet zwischen den Niederen Tauern und den Nockbergen warten knapp 60 Bergseen darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Über 60 Hütten, Almen und Berggasthöfe laden zur Einkehr ein und verwöhnen Sie mit regionalen Köstlichkeiten.  

Die würzig-aromatische Höhenluft, eine Almenlandschaft, die eine bunte Fülle an Pflanzen und Kräutern ausbreitet, sowie die geruhsame Schönheit der Natur gestalten das Wandern zum Erlebnis, bieten Vergnügen und Entspannung pur. 

Dank der ausgezeichneten Erschließung des Lungaus durch den öffentlichen Verkehr und den Tälerbus, können Sie Ihr Auto während Ihres Urlaubs in Mauterndorf getrost bei der Unterkunft stehen lassen. 

Lungauer Almsommer

"Im Lungau beginnt die Alm schon im Tal" ist ein sehr beliebter Ausspruch, der seine Richtigkeit hat. Der gesamte Lungau in Salzburg liegt auf rund 1.000 m Seehöhe, Mauterndorf auf 1.122 m und die Berge sind durchschnittlich bis zu 2.500 m hoch.

 

Die etwa 60 Bergseen, träumerische Augen in der Landschaft, kristallklar und leuchtend, von smaragdgrün bis silbern schimmernd, verteilen sich über grüne Almen, stille Kare oder liegen eingebettet unter Felsen und Gipfeln

Kann man nach diesen Glücksmomenten süchtig werden? Bekanntlich ja! Denn Naturjuwele haben es in sich. Aus Freude an dem einen entdeckten Bergsee entspringt die Lust und Neugier auf den nächsten. Ein weit gespanntes, übersichtlich markiertes Wegenetz, das erprobte Geher, Bergwanderer und geübte Bergsteiger, aber auch ausgiebige Spaziergänger, Stressflüchter, Naturpilger und schlichte Glückssucher begeistert, bietet Wandertouren für jede Tagesverfassung.

Alle in dem Prospekt "LUNGAUER ALMSOMMER" vorgestellten Wanderungen stellen keine extremen Anforderungen, sondern folgen dem Motto "Almsommer". Dazu gehört neben einer Landschaft mit Ansichten und Ausblicken wie im Bilderbuch auch die Entdeckerfreude an stillen und versteckten Schönheiten, bei Botanik, Geologie und altem Brauchtum.

Dazu gesellt sich eine gut ausgebaute Infrastruktur mit öffentlichen Verkehr und Tälerbus, Themenwegen, Lehrpfaden sowie herzlichen Gastgeber in den Alm- und Schutzhütten, Almgasthöfen, Jausenstationen sowie Bergrestaurants. Der Lungauer Almsommer überzeugt auch mit seinem Service, punktet mit Gemütlichkeit und Spezialitäten aus der Bauernküche.

Für detaillierte Informationen fordern Sie bitten den kostenlosen Prospekt "LUNGAUER ALMSOMMER" im Tourismusbüro Mauterndorf an.

Hier noch einige Wandertipps:

 

 

Wanderungen am Erlebnisberg Grosseck-Speiereck

Der Hausberg von Mauterndorf im Lungau, der Erlebnisberg Grosseck-Speiereck, ist im Winter ein abwechslungsreiches Skigebiet und im Sommer ein herrliches Wandergebiet. 

Sie können vom Tal zu Fuß über den alten Liftweg, den alten Trogweg oder den Forstweg vom Skizentrum Mauterndorf in rund 2,5 Stunden auf den Berg gehen oder gemütlich mit der Seilbahn hinauffahren. 

Der Erlebnisberg Grosseck-Speiereck ist bekannt für sein atemberaubendes Panorama.

Wandertipps am Erlebnisberg Grosseck-Speiereck

Trogalmseen (1.808 m)

 

Die Trogalmseen sind ein sehr beliebtes Wanderziel. Diese künstlich angelegten Seen wurden mit viel Gefühl in die Landschaft eingefügt. Von der Bergstation der Gondelbahn führt ein ca. einstündiger Rundwanderweg zu den Trogalmseen. 

Einkehrmöglichkeiten:

 

 

 Trogalm (1.808 m)

 

Von der Bergstation der Gondelbahn folgen Sie der Forststraße abwärts zur Trogalm. Gehzeit rund 20 Minuten. Dabei passieren Sie auch die Trogalmseen.

 

Einkehrmöglichkeiten:

 

 

Grosseck (2.074 m) - Speiereck Hütte (2.066 m)

 

Von der Bergstation der Gondelbahn folgen Sie der Forststraße aufwärts zur Speiereckhütte. Gehzeit rund 20 Minuten. Diese liegt am Grosseck, wo sich auch eine Sendestation befindet.

 

Einkehrmöglichkeiten:

 

Speiereck (2.411 m) 

Von der Bergstation der Gondelbahn folgen Sie der Forststraße aufwärts zur Speiereckhütte am Grosseck. Dort folgen Sie den Hinweisschildern, welche Sie entlang des Grades zum Gipfel des Speierecks leiten. Der Abstieg führt hinunter zur Trogalm. Im Anschluss folgen Sie der Forststraße ein kurzes Stück aufwärts, vorbei an den Trogalmseen, um wieder zum Ausgangspunkt Ihrer ca. 
3-stündigen Rundwanderung, der Bergstation der Grosseck-Bahn, zu gelangen.

 

Einkehrmöglichkeiten:

Wanderungen in und um Mauterndorf

Der historische Ort Mauterndorf bietet eine Vielzahl an markierten Wanderwegen und Spazierwegen. Das umfangreiche Angebot reicht von der einstündigen Ortsrunde bis hin zu Ausflügen in die nähere Umgebung, oft vorbei an interessanten kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten.
 

 

Die Gemeinde liegt am Rande eines weiten Tales und so haben Sie die Wahl zwischen Wanderungen im flachen oder steileren Gelände

Wanderkarten sind im Tourismusbüro Mauterndorf erhältlich.

Wandertipps in und um Mauterndorf

 

Spaziergang zum Skizentrum Mauterndorf

 

Vom historischen Ortszentrum gehen Sie zur Kirche St. Wolfgang und folgen im Anschluss Weg Nr. 40 durch den Tranningwald zur Talstation der Grosseck-Bahn im Skizentrum Mauterndorf. Während sich die Erwachsenen im Restaurant Schi Alm bei Kaffee und Kuchen auf der Sonnenterasse stärken, können die Kinder die Einrichtungen des Kinderlandes SMARTY Land nutzen. 

Für den Rückweg nehmen Sie Weg Nr.42/44 zur Burg Mauterndorf, einen Besuch der alten Maut-Burg sollten Sie auf alle Fälle einplanen. 

Für diesen Rundweg benötigen Sie ca. 1 Stunde.

 

Unser Tipp: Vom Skizentrum über Weg Nr. 44 in Richtung Tweng zur Annakapelle Gehzeit ca. 30 Minuten

 

 

Flughafenrunde

 

Vom historischen Ortszentrum gehen Sie in Richtung Bahnhof der Taurachbahn, der höchstgelegenen Schmalspurbahn in Österreich, welche im Sommer Fahrten mit dem Dampfzug anbietet. Kurz bevor Sie diesen erreichen, biegen Sie links ab und nehmen den Nature-Fitness-Weg  Nr. 3 in Richtung Segelflugplatz. Ein kurzer Stop beim höchstgelegenen Alpenflugplatz in Österreich ist immer interessant; mit Glück landet oder startet gerade ein Flugzeug und Sie können hautnah die Faszination Fliegen erleben. 

Folgen Sie dem Fluss Taurach bis Steindorf Moos. Ein paar hundert Meter weiter, in Steindorf, biegen Sie links ab und nehmen den Nature-Fitness-Weg Nr. 3 zurück nach Mauterndorf. Vorbei an der Kirche St. Gertrauden erreichen Sie nach rund 1,5 Stunden wieder den Ausgangspunkt Ihrer Wanderung.

 

 

Bergwanderung Moserkopf

 

Der Moserkopf im Norden von Mauterndorf gelegen, ist ein unscheinbarer Berg mit fantastischer Fernsicht. Von Mauterndorf wandern Sie vorbei an der Burg Mauterndorf in den Ortsteil Stampfl. Dort beginnt der Rundwanderweg Nr. 46, welcher auf den Gipfel in 1.896 m führt und im Anschluss wieder zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Die Gehzeit beträgt rund 5 Stunden.

 

 

 

Einkehrmöglichkeiten

Almstüberl Fanningberg, Tel. +43 650/7611101

Berggasthof Hainererhof, Tel +43 6472/7248

Berggasthof Jacklbauer, Tel. +43 6472/7028

Back to Top